Interview im Abfallmanager-Magazin
Aufgaben und Ziele, Erreichtes und Herausforderungen: Im Interview erläutert Herr Dr. Romanski die Netzwerkarbeit.
Der Artikel erschien am 02.10.2023 im Abfallmanager-Magazin.
HIS-HE Talk: Klimaschutz und Dienstreisen
10.02.2021 - Netzwerkarbeit, Mobilität und Dienstreisen
Ein Interview mit den Mitgliedern des Leitungskreises des Netzwerks Umwelt.
HIS-HE-Mitteilungsblatt 4/2020
Beitrag des Netzwerks Umwelt zum Thema Dienstreisen und Green IT.
05.09.2011, Technische Universität Berlin: Gründungstreffen
26.03.2012, Freie Universität Berlin
12.11.2012, Freie Universität/Botanischer Garten
16.04.2013, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde, HNEE
23.09.2013, Helmholtz-Zentrum Berlin, Lise-Meitner-Campus
17.02.2014,
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt (Oder)
22.09.2014,
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Großbeeren
16.02.2015,
Forschungsverbund Berlin,
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
08.10.2015, Charité Campus Virchow-Klinikum
17.03.2016, Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
11.10.2016, Charité Campus Charité Mitte, Schwerpunkt: Verhaltensbasierte Energieeinsparung
28.03.2017, Max-Delbrück-Centrum, Berlin-Buch, Schwerpunkt: Nachhaltiges Bauen
21.11.2017,
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, Schwerpunkt: Managementsysteme
06.03.2018, Technische Universität Berlin, Schwerpunkt: Nachhaltiger Campus
19.09.2018, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde, HNEE,
Schwerpunkt: Klimaschutz und Energie
20.03.2019,
Museum für Naturkunde Berlin,
Schwerpunkt: Nachhaltigkeitskommunikation und Wertschätzung
07.11.2019,
Charite Universitätsmedizin Berlin, Schwerpunkt: Dienstreisen
26.10.2020, Videokonferenz, Schwerpunkt: Green IT
16.+23.02.2021, Videokonferenz,
Schwerpunktthema:
Logbuch der Veränderungen: Corona - Auswirkungen auf unsere nachhaltige Entwicklung
26.+27.10.2021, Videokonferenz, Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsindikatoren
31.03.2022, Videokonferenz, Schwerpunkt: Klimaschutz-Bilanzierung mit Fokus Scope-3
22.11.2022, Videokonferenz, Erfahrungsaustausch kurzfristige Energieeinsparmaßnahmen
21.08.2023, Helmholtz-Zentrum Berlin, Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsbewusstsein und Klimanetzwerke
29.02. + 01.03.2024, Humboldt-Universität zu Berlin, Schwerpunkt: Nachhaltige Beschaffung
29.08.2024, Universität Potsdam,
Schwerpunkt: Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten im Betrieb
20./21.03.2025,
Technische Universität Dresden, Schwerpunkt: Biodiversität
Das Netzwerk NUHF wird 10 Jahre (2021)
Genau am 5.9.2011 gründete sich das Netzwerk der betrieblichen Beauftragten und erfreut sich des regen Interesses
und der intensiven kooperativen Arbeit miteinander und des Austausches untereinander. Im Jahr erfolgt dieser zweimal bei
Treffen in einer Einrichtung und mehrmals jährlich durch den persönlichen Kontakt.
Die Pandemie mit den Kontaktbeschränkungen meistern wir mit Online-Treffen.
Der einrichtungsübergreifende Austausch läuft weiter.
Netzwerktreffen im Regionalfernsehen gewürdigt
21.09.2018 - Das Netzwerktreffen in Eberswalde wurde vom regionalen Fernsehsender ODF begleitet.
Im Interview mit Kerstin Kräusche der HNEE wird das Schwerpunktthema Klimaschutz beleuchtet.
Umbenennung des Netzwerks Umwelt (2017)
Eine erfreuliche Entwicklung führte zu einer Namensänderung: Unser Netzwerk wächst über die
Landesgrenzen Berlin-Brandenburgs hinaus.
Inzwischen sind Mitglieder aus Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen dabei.
Dem Rechnung tragend beschloss
der Leitungskreis die Änderung des Namens in
Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region Ost